Schnittmuster:
Material (wurde mir von Stoffe.de zu Verfügung gestellt):
- Canvasstoff (*) für außen, Baumwollstoff (*) für innen
- Endlos-Reißverschluss (*) mit 3 Zippern
- Reflektor-Paspelband (*)
- Reflektorfolie (*)
- Ripsband (*) und Gurtband (*)
- 2 Karabiner (*) und Schieber (*)
*Affiliate-Link
Schritt 1
Als Erstes messe ich am Fahrrad aus,
wo die Tasche später befestigt werden soll,
und notiere mir den Abstand.
Außerdem messe ich einmal um die Lenkerstange herum, um zu wissen, wie lang die Aufhängung sein muss.
Schritt 2
Ich schneide die kleine Tasche zu, inklusive Rück- und Fronttasche – aber ich möchte die Aufhängung für das Gurtband abändern.
Deshalb lasse ich die Trägerbefestigung weg und schneide stattdessen zwei Stoffrechtecke in der Größe 4 x 8 cm zu.
Schritt 3
Die Aufhängung möchte ich später in der Reißverschlusstasche auf der Rückseite verstecken können, für den Fall, dass man die Tasche mal nicht am Rad nutzt. Dafür nähe ich sie direkt an den
hinteren Taschenbeutel der Tasche auf der Rückseite.
Zuerst bestimme ich die passende Höhe, indem ich das Schnittteil für das Rückteil mit Rücktasche auflege. Mit dem
zuvor gemessenen Maß vom Fahrrad ermittle ich nun die Position für die beiden Befestigungen. Dort nähe ich zwei Gurtbandstreifen in 12cm Länge an –an deren Enden habe ich Klettband angebracht.
Die restliche Rückseite kann ich dann wie in der Anleitung fertig nähen.
Schritt 4
Den Feuerwehrschriftzug sollte man aus Reflektorfolie plotten, die 112 habe ich versucht aus Reflektorstoff zu applizieren, aber das war ganz schön umständlich.
Die Tasche kann dann bis zur Trägerbefestigung laut Anleitung weiter genäht werden.
Schritt 5
Jetzt kommen wir zu dem Punkt,
an dem normalerweise die Trägerbefestigung angenäht wird.
Wir haben stattdessen aber nur die beiden Stoffstreifen,
die wir wie Schrägband bügeln und anschließend zum Band absteppen.
Dann werden sie zu Schlaufen gelegt und an den oberen Ecken des Rückteils positioniert – die offenen Stoffkanten liegen dabei aufeinander.
Oben bleibt ein Zentimeter frei – für die Nahtzugabe.
Jetzt werden die Schlaufen knappkantig festgenäht
und die Tasche kann wie gewohnt fertig genäht werden.
In die seitlichen Schlaufen kann später das Gurtband mit Hilfe der Karabiner eingehangen werden. Für das Gurtband habe ich übrigens das Ripsband mit Reflektorstreifen (weil es zu dünn war) auf ein einfaches schwarzes Gurtband aufgenäht.